Die Sächsische Schweiz hat noch weit mehr zu bieten als ihre bizarren und einzigartigen Felsformationen. Wie wäre es mit einer Wanderung zur berühmten Bastei oder zur Festung Königstein? Oder vielleicht eine Fahrt mit Sachsens kleinster Straßenbahn, der Kirnitzschtalbahn? Auch eine Dampfschifffahrt ist immer ein lohnenswerter Ausflug. Wir haben die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Sie zusammengetragen.
Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen Europas und wurde in dem Jahr 1233 das erste Mal schriftlich erwähnt. Sie thront 247 m hoch über der Elbe und bietet einen traumhaften Ausblick über die Sächsische Schweiz. Verschiedenste historische Gebäude, Museen und Ausstellungen lassen Sie in die historische Welt der Festung eintauchen.
Die Bastei ist die berühmteste Felsformation in der Sächsischen Schweiz. Sie zieht jedes Jahr unzählige Besucher an. Von der Basteiaussicht genießen Sie ein einmaliges Panorama mit Blick auf den Lilien- und Königstein. Durch die Felsformation zieht sich die 76 m lange Basteibrücke, über welche man zu der bekannten Ruine der Felsenburg Rathen gelangt.
Die Burg Stolpen erzählt die tragische Geschichte der Gräfin Cosel. Einst Mätresse von August des Starken wurde sie im Alter von 36 Jahren auf die Burg Stolpen verbannt und verstarb dort im Alter von 84 Jahren im Johannisturm. Sie hat die Gemäuer der Burg lebenslang nie wieder verlassen. Heute ist die Burg Stolpen als Museum frei zugänglich und bietet neben dem täglichen Museumsbetrieb ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Die Kirnitzschtalbahn ist eine Überlandstraßenbahn und verkehrt von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Die 8 km lange Fahrt mit dieser historischen Bahn bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sächsische Schweiz von ihrer wildromantischen Seite zu genießen. Die Haltestellen bieten darüber hinaus einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege.
Die Raddampferflotte mit der Zentrale in Dresden gilt als die älteste und größte Flotte der Welt. Die „Stadt Wehlen“, „Pillnitz“ oder „Kurort Rathen“ sind nicht nur Haltepunkte auf einer Elbfahrt, sondern bezeichnen die insgesamt 9 historischen Raddampfer. Insgesamt gibt es 4 verschiedene Routen, die zwischen Dresden und Decin (Tschechien) verkehren. Auf erholsame und entschleunigte Art können Sie die reizvolle Landschaft des Elbsandsteingebirges genießen.
Bereits von weitem strömt einem der Duft von frischem Brot und Backwaren in die Nase. Wie bereits vor 200 Jahren wird hier ganz traditionell und ursprünglich gebacken. Das Mehl wird mit Hilfe des Mühlrades selbst hergestellt und beim Schaubacken und Mahlen können Sie sowohl dem Bäcker als auch dem Müller über die Schulter schauen.
Das Prebischtor ist das größte natürliche Felsentor in Europa und gilt als Wahrzeichen für den Nationalpark Böhmische Schweiz.
In der Toskana Therme finden Sie das Badeerlebnis der besonderen Art. 4 Innenpools, Whirlpool, ein Außenbecken sowie ein Thermalsolebereich garantieren den Badespaß für die ganze Familie. Der 700qm große Saunabereich lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum Entspannen und Verweilen ein.
Festung Königstein
Bastei
Burg Stolpen
Kirnitzschtalbahn
Elbdampfer
Historische Mühle & Bäckerei - Schmilka
Prebischtor
Toskana Therme - Bad Schandau